Wartungshinweise

Wichtige Informationen zum Thema Container.

Transport der Container

Die Container sollen vorzugsweise auf Standard – LKW´s (mit ISO-Dimensionen) oder Waggons transportiert werden. Dabei müssen die Container gegen Verrutschen mittels Gurten oder Spannseilen gesichert werden. Zwischen den Containern und den LKW-Aufbauten ist auf den vertikalen Ecksäulen ein speziell dafür vorgesehenes Kunststoff-Polster anzubringen damit die Lackierung der Container nicht beschädigt wird.

Container ohne Längs- oder Stirnwände sollten nur durch LKW´s mit Plane transportiert werden.

Achtung! Bei Raumcontainern sind Containerecken geschweißt und daher nicht für Twistlockbefestigung vorgesehen.

Be- und Entladung der Container

Die Dimensionen von Containern sind den Empfehlungen des ISO Standards angepasst. Daher ist das Be- und Entladen durch Standardkräne oder Gabelstapler mit einer Traglast von min. 3 Tonnen und einer Gabellänge von 2450 mm möglich. Bei der Entladung mit Kränen oder Autokränen ist auf das richtige Anbringen der Hubseile zu achten.

Lagerung der Container

  • Die Lagerung von aufgebauten Containern darf maximal in drei Ebenen  erfolgen.
  • Zerlegte und in Transportpakete verpackte Container dürfen maximal in vier Ebenen gelagert werden. Die Lagerung der Pakete im Freien darf maximal 1 Monat betragen. Längere Lagerung ist nur in überdachten Räumen oder unter Planen möglich.
  • Bei Lagerung der Container in mehreren Ebenen ist in die Verbindung zwischen unterem und oberem Container ein Fixierelement einzusetzen, wodurch das Abrutschen der Container in  Querrichtung und Bewegungen auf Grund von starken Windstössen, verhindert wird.
  • Die Container müssen auf einem festen, ausgehärteten Fundament aufgestellt und wegen einer möglichen Beschädigung durch Wasser und Frost erhöht gelagert werden.
  • Container, die ohne Längs- und Stirnwand geliefert wurden, sind bis zum Montageende entsprechend zu verschließen bzw. gegen Witterungseinflüsse zu schützen.
  • Alle Türen und Fenster müssen einmal pro Monat auf Dichtheit geprüft werden.

Instandhaltung der Container

Der Container ist aus Materialien hergestellt, die keine besondere Instandhaltung benötigen. Folgende Maßnahmen sind jedoch durchzuführen:

  • Die Rinnen am Dach und Fallrohre des Containers sind regelmäßig (mind. 1x monatlich) auf Verstopfung durch Laub o.ä. zu prüfen. Dies gilt besonders wenn sich die Container in der Nähe von Bäumen befinden. Das Verstopfen der Rinnen und Fallrohre mit Laub und sonstigen Gegenständen kann Wassereintritt in den Container zu Folge haben!
  • In Abhängigkeit des vom Benutzer gewählten Aufstellungsortes kann es aufgrund der jeweiligen örtlichen klimatischen Bedingungen zu erhöhten Belastungen durch Schnee und/oder Eis auf den Containeroberflächen kommen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die in den jeweiligen Vertragsgrundlagen vereinbarten maximal zulässigen Schneelasten. Eine gefahrlose Benützung der Container ist nur dann gewährleistet, wenn die dem Vertrag zugrunde gelegten maximalen Dachlasten nicht überschritten werden. Der Benutzer ist daher verpflichtet, die Container von übermäßigen Dachlasten (zB.: von Schnee und/oder Eis) zu befreien. Beispiel: Nasser Schnee mit einer Höhe von ca. 20-30 cm hat ein Gewicht von ca. 1KN/m².
  • Behandlung mechanischer Schäden an den Oberflächen des Containers: a) Reinigung und Entfettung der beschädigten Stellen b) Anstreichen mit Grundanstrich c) Anstreichen mit Endanstrich
  • Eingebaute Originalelemente wie Miniküchen, Boiler, Heizkörper, etc sind gemäss den Hinweisen des jeweiligen Herstellers zu warten. Diese Originalanleitungen für Einbauelemente sind dem Container beigelegt bzw. können diese bei Algeco Austria angefordert werden.
  • Die außenseitigen Anschlussdichtungen aus Silikon an Fenstern, Türen und Wänden müssen regelmäßig (mind. ½ -jährlich) auf Rissfreiheit und ausreichende Haftung geprüft werden um Schäden durch Wassereintritt zu vermeiden.
  • Die PVC-Schweißnähte des Fußbodenbelages sind regelmäßig auf Rissfreiheit zu prüfen, damit Feuchtigkeitsschäden durch Reinigungs- oder Regenwasser vermieden werden.
  • Bei Außentemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes sind unbedingt die Eckbeschläge zu prüfen. Falls in diesen das Wasser friert, ist das Eis aus den Eckbeschlägen zu entfernen. Das Zufrieren der Wasserfallrohre innerhalb der Eckbeschläge kann möglichen Wassereintritt in den Container zur Folge haben.
  • Die relative Luftfeuchtigkeit darf 60% nicht überschreiten. Es muss für eine regelmäßige Durchlüftung gesorgt werden.

Reinigung von Containeraußenflächen

  • Reinigung mit reinem Wasser und Zusatz von neutralen bzw. schwach alkalischen  Reinigungsmitteln (pH = von 7 bis max. 10). Für die Reinigung sollen weiche Baumwolllappen, ohne grobe mechanische Reinigungskomponenten verwendet werden. Die Anwendung von Reinigungsdruck bis max. 6 bar bei einer Containertemperatur bis max. 25°C ist erlaubt.
  • Während der Reinigung sollen die Containerelemente keiner starken Hitze ausgesetzt sein (max. 25°C).
  • Die Reinigungsmittel dürfen nur im kalten Zustand verwendet werden (max. 25°C). Reinigungsgeräte mit heißen Dampf dürfen nicht verwendet werden.
  • Die Anwendung von sauren oder stark alkalischen Mitteln ist verboten.
  • Die Anwendung von groben Poliermitteln, die den Endlack beschädigen könnten, ist verboten.
  • Die Anwendung von organischen Lösungsmitteln, die Ester, Ketone, Alkohole, Aromaten, Glykoläther oder halogenen Kohlenwasserstoff enthalten, ist verboten.
  • Die Anwendung von Reinigungsmitteln mit unbekannter Zusammensetzung ist verboten.   

Reingung von Containerinnenflächen

Der Container ist im Inneren standardmäßig mit beschichteten Spanplatten oder beschichteten Stahlblechen verkleidet. Die Spanplatten sind mit Kunststoffprofilen untereinander verbunden. Auf dem Boden ist standardmäßig ein PVC Bodenbelag verlegt.

Reinigung der Containerwände (Spanplatten)

  • Die Containerwände können mit reinem Wasser oder Zusatz vom neutralen oder schwach alkalischen Reinigungsmitteln (pH = von 7 bis max. 10) gewaschen werden. Für die Reinigung sollen weiche Baumwolllappen, ohne grobe mechanische Reinigungskomponenten, angewandt werden.
  • Die Anwendung von sauren oder stark alkalischen Mitteln ist verboten.
  • Die Anwendung von groben Reinigungsmitteln, welche die Flächen der Wände beschädigen könnten, ist verboten.
  • Fenstergläser sollen mit herkömmlichen Glasreinigungsmitteln gereinigt werden.
  • Für die Reinigung der PVC Profile können die gleiche Mittel wie für die Reinigung der Container-Innenwände verwendet werden.

Reinigung der Containerwände (Stahlblech)

  • Containerwände sind gemäß Punkt 7 zu reinigen, wobei das Reinigen mit Wasserdruck nicht zulässig ist.

Reinigung des Containerbodens

Regelmäßige Reinigung: mit nassem Lappen (Wasser mit PVC-Reinigungsmittel) wird der Boden gewischt um Staub und Verschmutzungen vom Bodenbelag zu entfernen.

Generelle Reinigung:  wird mehrere Male im Jahr, je nach dem Grad der Bodenverschmutzung durchgeführt. Der Bodenbelag wird gründlich mit Reinigungsmittel für PVC Bodenbeläge gereinigt. Eine detaillierte Anleitung hierzu kann bei Algeco Austria angefordert werden. Nachdem der Boden getrocknet ist, sollte er noch zusätzlich versiegelt werden.

ACHTUNG: Die Reinigung der Container mit übermäßigem Wassereinsatz kann zu Spanplattenschäden führen.

 

Diese Informationen finden Sie auch in unserer Gebrauchs- und Instandhaltungsanleitung. Klicken Sie hier.

Portrait einer lächelnden Frau mit Headset
Kontakt Service Wir melden uns! Rückruf vereinbaren Kontakt aufnehmen